Dr.-Ing. Katharina Simon
| Seit April 2021 | Projektleitung des Living Lab NRW |
| Oktober 2019 - Dezember 2022 | Direktorin für Architektur und urbane Innovation beim Solar Decathlon Europe 21/22 und Co-Leitung des Gesamtprojektes |
| Juli 2017 - September 2019 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet b+tga, Bearbeitung des Projektes EnEff2050Begleit und Akquise Projekt UrbanSolarDecathlon |
| April 2017 | Promotion zum Dr.-Ing. am Lehrstuhl Städtebau mit dem Thema: Implementierung der Solarenergie in den städtebaulichen Planungs- und Entwurfsprozess- Eine Evaluierung der Methoden, Instrumente, Werkzeuge und Akteurskonstellationen als studienbegleitende Entwurfshilfe. |
| 2010 –2017 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Städtebau - Urban Scape, Prof. Dr.-Ing. Tanja Siems |
| 2009 –2010 | wissenschaftliche Hilfskraft im Lehrgebiet Entwerfen und Ökologisches Bauen, Prof. Rainer Scholl |
| 2007 | Praktikum bei Kister, Scheithauer, Gross – Architekten in Köln |
| 2006 – 2009 | studentische Mitarbeiterin im Lehrgebiet Entwerfen und Ökologisches Bauen, Prof. Rainer Scholl |
| 2008 – 2009 | Studium an der Bergischen Universität Wuppertal, Master of Science mit Vertiefungsrichtung: Ressourcenschonendes Bauen |
| 2004 -2008 | Studium an der Bergischen Universität Wuppertal, Bachelor of Science |
zuletzt bearbeitet am: 14.07.2023