Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

NB 1: Nachhaltiges Bauen - Transformation Sep Ruf

Casa de Vidro © S. Henn, F. Tosheva

M.Sc. Modul NB 1 – Nachhaltiges Bauen

Das Modul NB 1 wird immer im Wintersemester angeboten

Beginn: Dienstag. 21.10.25, 16:00 Uhr,

Raum: HB 03.05.

Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss, M.F.A. Jan Furche

Prof. Annette Hillebrandt, M.Sc. Michaela Rüßmann

Das Module wird immer im Wintersemester angeboten.

Kurs-Infos unter moodle  'Architektur'

Im Zentrum steht die Transformation ausgewählter Gebäude der klassischen Moderne von Sep Ruf in Bezug auf einen energetisch anspruchsvollen und zukunftsfähigen Gebäudestandard unter Einbeziehung von Materialökologie und kreislaufgerechtem Bauen. Die Bearbeitung erfolgt in Zweiergruppen mit den sich ergänzenden Schwerpunkten Baukonstruktion und Energiedesign. Am Ende steht die vergleichende Lebenszyklusbetrachtung des Bestands und der Transformation.

Als Grundlagen werden relevante Themen in Vorlesungen und Workshops vermittelt. Die Veranstaltungen finden anteilig im Living Lab NRW statt. Dort besteht im Rahmen des Seminars auch die Möglichkeit einer persönlichen Wohnerfahrung im Rahmen einer 1-wöchigen, gemeinschaftlichen Wohnphase.

NB 2 – Licht & Beleuchtung

M.Sc. Modul NB 2 – Licht & Beleuchtung

Die Kurswahl für das SS 25 erfolgt am Do, 10.4. im HD 02.24, 10:00 Uhr statt. Erste Veranstaltung ist am Montag, 14.4., 16:00 Uhr. HC 2.06

Dr.-Ing. Isil Kalpkirmaz Rizaoglu

Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss,

Link zum Kurs bei moodle

Gegenstand des Seminars ist die Einführung in die Lichtplanung als Teil des architektonischen Entwurfs.

Nach einer fachlichen Einführung entscheiden Sie sich für die lichtplanerische Bearbeitung eines eigenen Entwurfs aus dem aktuellen oder früheren Semesters. Die Bearbeitung erfolgt mit dem freien Planungs- und Visualisierungswerkzeug DIAlUX. Sie wählen einen Raum oder einen Außenbereich und definieren eine Beleuchtungsart und dafür geeignete Leuchten. Die Leuten wählen Sie durch einfachen Import aus Herstellerbibliotheken und platzieren Sie in Ihrem Entwurf. Im Anschluß daran können Sie das Ergebnis anhand einer Visualisierung kritisch überprüfen und Varianten erstellen. Wir reden im Seminar gemeinsam über Licht. Dabei lernen Sie die Fachbegriffe kennen und anzuwenden. Sie erlernen, Ihren Entwurf lichttechnisch zu präsentieren.

 

S-NB – Studio Nachhaltiges Bauen

Living Lab NRW

M.Sc. Modul Studio Nachhaltiges Bauen

Living Lab Mining

Beginn: Di. 8.10.24, 9:00 Uhr,

Raum: Lehrstuhl / Living Lab NRW

Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss ,

Dr.-Ing. Katharina Simon

Dipl. Ing. Kersten Schmitz

Kurs-Infos unter moodle 

Gegenstand des zweisemestrigen Studios ist eine kritische und kreative Auseinandersetzung mit der Wiederverwendung von Bauteilen und Materialen für den Entwurf von Gebäuden. Unsere Arbeitsplattform dafür ist der Living Lab Campus mit den dort vorhandenen Gebäuden. Woraus bestehen Sie? Was lässt sich aus der „Mine“ nutzen, um etwas überzeugendes Neues zu schaffen? Welche gestalterischen Herausforderungen ergeben sich daraus?

zuletzt bearbeitet am: 13.08.2025