Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

BB - Bauklimatik & Bauphysik

B.Sc. Modul BB

im Winter- & Sommersemester

Ziel ist ein grundlegendes Verständnis für bauklimatische und bauphysikalischen Vorgänge und deren Bedeutung bei Entwurf, Planung, Realisierung und Betrieb von Gebäuden.

Architektur 3. & 4. Fachsemester (PF)

Modul BB - Teil I im Wintersemester ; Teil II im Sommersemester

Vorlesungen WS 25/26: Mittwochs, 10:00 Uhr ct

Beginn : Mittwoch, 22.10.2025

Raum: HC 00.20. (großer Hörsaal)

Sprechstunden: Mittwochs ab 12:00 Uhr, HB 03.03
(Listeneintrag via Moodle)

Klausurtermin: 26.2.2026 (nur für Studierende vergangener Zyklen mit allen Hausarbeiten)

Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss,

Prof. Dr. rer. nat. Roland Goertz,

Dipl.-Ing. Heiko Hansen,

Dr.-Ing. Tjado Voß.

 

Kurs-Infos unter moodle  

Die Studierenden erhalten grundlegende Fähigkeit zur Konzeption und Dimensionierung von Gebäuden und deren Bauteilen im Hinblick auf schadensfreies, klima- und nutzungsgerechtes sowie energieeffizientes Bauen. Das Verständnis für die grundlegenden Phänomene in den Bereichen Klima, Raumklima, Wärme, Feuchte, Schall, Tageslicht und Brandschutz schafft die Basis für kritische Fragen an die eigene Entwurfs- und Planungsarbeit. Die Studierenden erhalten ein fachliches Verständnis als Grundlage für die Integration der Leistungen von Fachingenieuren in den Planungsprozess.

Das Modul BB (PO 2020) ist zweisemestrig und beginnt im Wintersemester. Die Bearbeitung des Moduls erfolgt mit einer Sammelmappe und einer Klausur (Ende Sommersemester). Termine / Unterlagen / Hausarbeiten / Informationen werden über die Plattform Moodle ausgetauscht. Die Teilnahme an der Klausur erfordert alle erfolgreich anerkannten Hausarbeiten und die Anmeldung.

TG - Technische Gebäudeausrüstung

B.Sc. Modul TG

im Wintersemester

Ziel ist ein grundlegendes Verständnis für die funktional zeitgemäßen technischen Einrichtungen in Gebäuden und deren Bedeutung bei Entwurf, Planung, Realisierung und Betrieb.

Architektur 5. Fachsemester (PF, neue PO 2020),

Bauingenieurwesen & Dualer Studiengang 5. Fachsemester (WF, neue PO 2020).

B.Sc. Modul TG im Wintersemester

Vorlesungen: Donnerstags, 8:30 - 10:00 Uhr

Raum: HB.01.01

Beginn: Donnerstag, 16.10.2025

Klausurtermin: 13.2.2026

 


Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss

M.F.A. Jan Furche

 

 

Kurs-Infos unter moodle  https://moodle.uni-wuppertal.de/course/index.php?categoryid=1458

NB - Nachhaltiges Bauen: Beweglichen Sonnenschutz gestalten

B.Sc.-Modul NB

im Sommersemester

Ziel ist die kreative Auseinandersetzung mit Sonnenschutz als Teil der Architektur und Baukonstruktion anhand von praktischen Beipielen und eigenen Entwürfen aus dem Studium

Architektur 6. Fachsemester (WF, neue PO 2020).

B.Sc.-Modul NB im Wintersemester

Seminar WS 2025/26: Dienstags, 14-16:00 Uhr, HB 3.03

Vorstellung und Wahl: Montag, 13.10.2025, 10:00 Uhr

Das Modul NB (PO 2020) ist einsemestrig und findet immer im Sommersemester statt.

Leitung: Dr.-Ing. Isil Kalpkirmaz Rizaoglu, Prof. Dr.-Ing. Karsten Voss,

 

Termine / Unterlagen / Hausarbeiten / Informationen werden über die Plattform Moodle ausgetauscht.

Der Klimawandel sorgt dafür, dass wir uns mehr als bisher der Bedeutung von Sonnenschutz für Gebäude bewusst werden. Im Mittelpunkt des Seminars stehen bewegliche Sonnenschutzvorrichtungen, da sie eine Anpassung an die Bedürfnisse der NutzerInnen erlauben. Sie leisten aber mehr als Sonnenschutz: Sie verändern die Ausblicke am Tage und die Einblicke am Abend bei Kunstlicht im Gebäude. Und nicht zuletzt: Sie verändern das architektonische Erscheinungsbild. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, wie bewegliche Sonnenschutzelemente als integraler Bestandteil von Architektur und Baukonstruktion gestaltet werden können.
Die Lehrveranstaltung kombiniert die Analyse realisierter Projekte, eine Exkursion und Experimente sowie die Detaillierung anhand eines eigenen Entwurfs aus dem vergangenen oder laufenden Semester.

zuletzt bearbeitet am: 13.08.2025